RHUS TOXICODENDRON
Rhus toxicodendron D6
Anwendungsgebiete:
akute Rheumabeschwerden, Bandscheibenvorfall, Ischialgie (Ischiassyndrom), Kreuzschmerzen (Lumbago), Arthrosebeschwerden, Hautprobleme, Windpocken
Erfahrungsberichte und Tipps zur Dosierung:
Helfen Sie den vielen anderen Internetnutzern und teilen Sie uns bitte an dieser Stelle Ihre Erfahrungen
zur homöopathischen Anwendung, Wirkung und Dosierung von Rhus toxicodendron D6 mit.
Das Eintragsformular befindet sich am Ende dieser Seite.
Rheuma: 14 Beiträge
Rubax: 12 Beiträge
Rubax bei Ischias: 1 Beitrag
Arthrose, Psoriasis, Hautprobleme, Meniskusriss: 1 Beitrag
Windpocken: 2 Beiträge
Bandscheibenvorfall (HWS): 1 Beitrag
Steifigkeit: 1 Beitrag
alle Erfahrungsberichte: 132 Beiträge
Rheuma
siehe auch unter:
Rhus tox D12
- Kann mir jemand über Erfahrungen mit Rhus toxicodendron D6 bei Rheumaleiden berichten?
Ist Rhus toxicodendron D6 überhaupt die richtige Potenz? anonym 
-
Generell gilt ja Rhus toxicodendron (unabhängig von der Potenz) als sehr gutes homöopathisches Mittel gegen Rheuma.
Die Erfolgswahrscheinlichkeit ist also relativ hoch. Bei einer niedrigen Potenz wie bei Rhus tox D6 vermute ich aber eher, dass die Wirkung nach einiger Zeit wieder nachlässt.
Akute Schmerzen werden sicherlich gelindert aber dauerhaft sollte Rheuma homöopathisch anders behandelt werden. Ganz wichtig! Sie sollten bei so einem komplexen Leiden wie Rheuma sich nicht auf eine Selbsttherapie verlassen und auf alle Fälle einen erfahrenen Homöopathen aufsuchen.
Cornelius Frei, Nürnberg
- Es kommt mit Sicherheit auch darauf an, wie Sie persönlich auf eine homöopathische Therapie ansprechen. Das ist bei jedem Menschen verschieden und die Erfahrungen mit Rhus toxicodendron zeigen zusätzlich noch, dass es bei den meisten Patienten zu einer sogenannten Erstverschlimmerung kommt, gerade bei niedrigen Potenzen wie Rhus toxicodendron D4, D6 oder D12. Bei Ihrem Rheumaleiden kann Sie ein erfahrener Therapeut persönlich besser betreuen als wenn Sie hier oder anderswo im Internet nach Informationen suchen. Thomas Seiler, Densborn
-
Ich bin seit 15 Jahren als klassische Homöopathin tätig und habe Rhus toxicodendron D6 sowie auch die Potenzen D12 und D30 sehr häufig verordnet. Allerdings habe ich das Mittel vorwiegend bei akuten Beschwerden eingesetzt. Was Ihr Rheumaleiden betrifft sollten Ihre Schmerzen entsprechend dem Arzneimittelbild von Rhus toxicodendron durch Wärme oder auch durch sanfte Bewegung geringer werden. Der Auslöser der Beschwerden sollten dabei Nässe, Schwitzen, Überdehnung oder Überanstrengung sein.
Rheuma ist aber definitiv ein sehr komplexes Krankheitsbild, deswegen rate Ihnen ausdrücklich von einer Selbstmedikation ab.
D. Schultheiss
-
Rhus toxicodendron D6 ist 1. Klasse! Wenn man mal überlegt, das es das Mittel problemlos in jeder ortsansässigen Apotheke für weniger als 7 Euro zu kaufen gibt. Mir hat eine Freundin zu dem Medikament geraden, weil ich ihr immer von meinen rheumatischen Schmerzen erzählt habe. Die Rheumaschübe kommen bei mir wetterabhängig, vor allem bei der berüchtigten nasskalten Witterung. Zusätzlich hält meine Freundin mich für einen unruhigen Typen und naja, alles würde auf Rhus tox hinweisen, sagte sie damals.
Na gut, das Risiko wäre gleich Null hieß es, sind ja eh nur Zuckerkügelchen. Destillierte Wassertropfen auf Saccharose ohne wissenschaftlich messbaren Nachweis des Wirkstoffes (Rhus toxicodendron). Ich hatte vorher noch nie Kontakt mit der Homöopathie gehabt, aber einen Versuch sollte es mir wert sein.
Ich war vorher übrigens nicht bei einem Heilpraktiker, sondern ging einfach in die Apotheke, kaufte mir Rhus toxicodendron D6, legte 6,99 Euro auf den Tisch und ging wieder.
Ich hatte seitdem vielleicht 10 akute rheumatische Schübe nahezu schmerzfrei überstanden. Die Wirkung ist nicht 100%ig.
Von keiner Wirkung bis sofortige Schmerzfreiheit war alles dabei. Das Mittel möchte ich aber trotzdem nicht mehr missen. Es war auch schon mit im Urlaub. Konstatieren kann ich auf alle Fälle eine merkliche Verbesserung, das heißt, meistens bewirkten die Globuli eine sofortige Linderung meiner akuten rheumatischen Beschwerden. Zur Chemie, konnte ich im Notfall ja immer noch greifen. Rhus toxicodendron ist leider nicht das erhoffte Wundermittel, aber auf alle Fälle eine sehr gute und preiswerte Ergänzung. Peter R.
- Ich möchte hier auch gern etwas zur Wirkung von Rhus toxicodendron D6 bei Rheuma berichten.
Ich leide in den Morgenstunden oft unter extremer Steifigkeit und starken Schmerzen im tiefen Rücken. Voltaren wurde mir vom "Rheumaspezialisten" verschrieben, hat aber nicht wirklich geholfen. Versucht habe ich es dann nach einem Tipp mit Rhus toxicodendron D6. Dosierung: Stündlich 5 Globuli. Die Beschwerden gehen sofort zurück. Leider hält der Erfolg nicht so lange an. Gegen Mittag kommen dann nur noch leichte Schmerzen wieder. Das ist aber erst mal besser als gar nix. Jetzt muss ich nur noch die leichten Schmerzen wegbekommen. Hat vielleicht da jemand einen Tipp für mich? P. Eberhardt
- Es gibt gegen Rheuma auch noch ein Komplexmittel der Firma DHU, Rhus toxicodendron Pentarkan®
. Da ist außer Rhus toxicodendron auch noch Bryonia, Spirea, Cimicifuga und Urtica enthalten. Homöopathische Komplexmittel sind aber zur Selbstmedikation nicht geeignet. Bevor Sie also Rhus toxicodendron Pentarkan® anwenden, lassen Sie sich unbedingt von einem erfahrenen Heilpraktiker beraten. anonym
RubaX
- Ich habe gehört das RubaX, ein auf dem Markt relativ neues Rheumamittel, exakt aus dem selben Inhaltsstoff besteht wie Rhus toxicodendron D6. Kann mir das jemand hier bestätigen? Preislich ist das Mittel ja viel teurer.
Hat schon jemand mit Rubax Erfahrungen gemacht? anonym 
- RubaX ist einfach nur ein neues Produkt der Dr. Fischer Gesundheitsprodukte GmbH und seit Ende Oktober 2013 auf dem Markt.
RubaX hat dabei exakt den selben wirksamen Inhaltstoff wie das homöopathischen Medikament Rhus toxicodendron D6.
Rhus toxicodendron D6 ist seit Jahrzehnten ein beliebtes homöopathisches Heilmittel bei vielen verschiedenen rheumatischen Leiden.
Der einzige Inhaltstoff bei Rhus toxicodendron D6 wie auch bei RubaX ist eine homöopathische Aufbereitung der jungen Triebe der Pflanze Giftsumach (lat. Rhus toxicodendron bzw. Toxicodendron quercifolium). Der maßgebende Wirkstoff ist das in der Pflanze befindliche Urushiol. Die Potenzierung bei beiden Mitteln beträgt D6. RubaX gibt es allerdings nur als Tropfen (Dilution). Rhus toxicodendron D6 gibt es zusätzlich auch als Kügelchen (Globuli). Die Wirksamkeit ist die gleiche aber der Preis von RubaX ist höher. D. Schultheiss
-
"RubaX die Innovation bei Schmerzen" so lautet die Überschrift der Pressemitteilung.
Der Begründer der Homöopathie Dr. Samuel Hahnemann experimentierte schon vor mehr als 200 Jahren mit Rhus toxicodendron und postulierte damals schon das mit diesem Mittel hauptsächlich rheumatische Beschwerden des Bewegungsapparates erfolgreich behandelt werden können. Ein mehr als 200 Jahre altes und in der Homöopathie längst etabliertes Medikament einfach in RubaX umzubenennen und teurer zu verkaufen, halte ich jetzt aber nicht für besonders innovativ. Petra Gärtner
-
Hier mal ein kurzer Preisvergleich zu RubaX Tropfen im Vergleich zu Rhus tox D6 Tropfen.
|
Preis + Versand |
Gesamtpreis/10ml |
RubaX Tropfen 10 ml über Amazon
aktuell: |
12,43 € + 3.99 € |
16,42 € |
RubaX Tropfen 30 ml über Amazon
aktuell: |
22,28 € + 0.00 € |
7,42 € |
Rhus tox D6 Dil. 20 ml über Amazon
aktuell: |
10,47 € + 3,90 € |
7,19 € |
Rhus tox D6 Dil. 50 ml über Amazon aktuell: |
13,44 € + 3,99 € |
3,49 € |
Stand vom: 23.03.2016
Marktüblich sind bei Dilutionen 20 ml und 50 ml Abpackungen. Das Mittel Rubax erschwert durch seine Abpackungen von 10 ml und 30 ml den direkten Preisvergleich. Trotzdem ist deutlich zu erkennen, das weniger Inhalt bei Rubax (10 ml) teurer ist als mehr Inhalt bei Rhus toxicodendron D6 (20 ml).
Ob bei Rubax mit der eigentlich unüblichen Packungsgröße bewußt der Preisvergleich erschwert werden sollte?
-
Ich habe jetzt auch den Werbespot von RubaX im Fernsehen gesehen. Bin auch eine Leidtragende und nehme schon seit Jahren recht zufrieden Rhus tox D6 Globuli. Das Mittel RubaX war bis dahin auch mir völlig unbekannt. Es ist schon interessant, wie die Zeiten sich ändern. Es gab noch eine Zeit, da galt die Homöopathie noch als Pseudowissenschaft, Quacksalberei, Placebo usw... wir kennen das ja. Nun wird schon recht offensiv und selbstverständlich zur besten Sendezeit im deutschen Fernsehen ein homöopathisches Mittel gegen Rheuma angepriesen. Da heißt es doch, Zitat: "RubaX wirkt von innen bei rheumatischen Schmerzen in Rücken, Nacken, Hand, Knie und Gelenken" Es werden sogar mithilfe einer anschaulich animierten Grafik die einzelnen neuralgischen Körperpartien an denen RubaX wirkt deutlich aufgezeigt. Ein weiteres Zitat: "RubaX - für ein schmerzfreies Leben."
Entweder lehnen sich hier die Marketingleute von RubaX etwas weit aus dem Fenster oder RubaX bzw. Rhus toxicodendron D6 hilft urplötzlich doch recht zuverlässig bei rheumatischen Beschwerden. *zwinker*
Freja Thygesen
- Sehr geehrte Frau Thygesen, das mit der offensiven Werbung bei RubaX kommt Ihnen nur so vor. Zwischen den Mitteln Rhus tox D6 und RubaX gibt es trotz gleichen Inhalts zwei entscheidende Unterschiede. Das sind zum einen der Markenname RubaX und zum anderen die reguläre Zulassung dessen als Arzneimittel. Beides hat Rhus-tox meines Wissens nicht und gilt nach deutschem Arzneimittelgesetz somit nur als registriertes homöopathisches Arzneimittel.
Das bedeutet jetzt natürlich nichts Negatives. Für die meisten homöopathischen Mittel gibt es in der EU ein vereinfachtes Registrierungsverfahren, bei dem vom Hersteller u.a. lediglich Qualität, Herstellungsverfahren und Unbedenklichkeit nachgewiesen werden muss. Diese Mittel dürfen aber vom Hersteller oder vom Vertreiber laut § 5 HWG nicht mit der Angabe von Anwendungsgebieten beworben werden. Regulär zugelassene Arzneimittel natürlich schon.
Für RubaX war also ein viel aufwendigeres Zulassungsverfahren notwendig. Dabei musste vom Pharmaunternehmen u.a. eine angemessene pharmazeutische Qualität, die Unbedenklichkeit, ein günstiges Nutzen-Risiko-Verhältnis und vor allem die therapeutische Wirksamkeit nachgewiesen werden. Dies ist bei den meisten homöopathischen Mitteln bekanntlich nicht sehr einfach.
Bei dem Medikament RubaX liegen der Zulassungsbehörde also offensichtlich klinische Studien vor, die die Wirksamkeit der im Beipackzettel genannten Eigenschaften nachweisen können. Genau diese Eigenschaften (Anwendungsgebiete, Indikationen) dürfen auch beworben werden.
Zusammengefasst: Alles ist gut. RubaX dürfte ein Erfolg werden wenn keiner vom günstigeren Rhus toxicodendron erfährt.
V. Wieman
-
Hat hier nun eigentlich jemand mit RubaX und ich meine nur mit RubaX Erfahrungen gemacht? Nicht mit Rhus tox!
Ich denke, auch wenn es der gleiche Wirkstoff sein soll, kann es ja immer noch bei der homöopathischen Aufbereitung Unterschiede geben. Oder etwa nicht?
Ich möchte hier keine Grundsatzdiskussion über die Homöopathie auslösen und auch nicht weiter ins Detail gehen, es geht mir eigentlich nur um die Erfahrungen. Es ist ja bekanntlich immer so eine Sache mit dem Unterschied von der Theorie und der Praxis.
Die einzelnen Erfahrungen der Anwender zählen doch am Ende, nicht die ganzen wissenschaftlichen Theorien und Inhaltsanalysen.
Gerne würde ich hier auch über Erfahrungen mit RubaX lesen. Gabriele
- Guten Abend!
Hier gern meine Erfahrungen zu RubaX. Ich habe seit Jahren rheumatische Schmerzen in den Gelenken sowie Ischiasbeschwerden. Da alle möglichen Schmerzmittel - auch starke - nicht wirklich durchgängig geholfen haben, dachte ich, es könne nicht so schlecht sein, etwas Neues auzuprobieren.
Mein Apotheker lächelte zwar nur schwach, als ich eine kleine Flasche Rubax kaufte, aber er meint, man müsse es einfach einmal ausprobieren (frei nach dem Motto: die Dummen werden nicht alle).
Ich war zu meinem Erstaunen bereits am 2. Tag so gut wie schmerzfrei. Nach einer Woche hatte ich weder Schmerzen in den Gelenken noch hat mein Ischias sich wieder gemeldet. Nach 8 Stunden Berufstätigkeit konnte ich früher kaum noch laufen, heute geht es mir richtig gut. Ich kann gar nicht aufhören, Rubax zu loben und weiter zu empfehlen!!
Mein Leben hat definitiv an Qualität gewonnen!!!
J.Köster
-
Auch ich habe mit RubaX bis jetzt sehr gute Erfahrungen gemacht. Ich nehme diese RubaX-Tropfen seit ca. 2 Monaten. Ich litt unter starken Gelenkschmerzen am ganzen Körper, vor allem die Rückenschmerzen haben mich verzweifeln lassen. Ich kann bis jetzt eindeutig sagen, das RubaX mir starke Linderung verschafft hat. Sicher, das große Wunder der kompletten Heilung ist nicht eingetreten aber eine Linderung ist deutlich zu spüren. Ich bin leider jetzt erst auf diese Seite hier aufmerksam geworden, sonst hätte ich sicherlich auch zu Rhus-tox. gegriffen. Bettina Magenheimer, Freising
-
Ich nehme diese RubaX-Tropfen jetzt seit 2 Wochen, verspüre aber keine Linderung meiner Gelenkschmerzen. Da homöopathische Medikamente manchmal länger auf ihre Wirkung warten lassen, hoffe ich aber noch auf den Behandlungserfolg. anonym
-
Ich hatte mich vorher ausführlich über RubaX schlau gemacht, soweit man das im Internet halt tun kann. Über schwerwiegende Nebenwirkungen konnte ich nichts finden und so startete ich also den Versuch, mich mal mit einem homöopathischen Medikament zu behandeln. Ich bin 52 Jahre alt und mir machen meine Kniegelenke immer mehr zu schaffen. Jetzt nach ca. 6 Wochen und jeweil 3 mal 5 Tropfen am Tag kann ich sagen, dass ich mit RubaX gute Erfahrungen gemacht habe. Eine Linderung ist definitiv zu verspüren.
Ich kann RubaX nur weiterempfehlen. Magrit
-
RubaX hilft wirklich! Ich bin 53 Jahre und habe viel zu früh an viel zu vielen Gelenken in meinem Körper an Schmerzen zu leiden. Ich hatte anfangs auch Zweifel an der Wirksamkeit dieses homöopathischen Medikamentes. Ich bin glücklicherweise eines Besseren belehrt wurden. RubaX hat bei mir definitiv ein spürbare Linderung der Gelenkschmerzen bewirkt. Christine Reichert
Arthrose, Psoriasis, Hautprobleme, Meniskusriss
siehe auch unter:
Rhus tox C30,
Rhus tox D30
-
Hallo, ich möchte Ihnen gerne meine Erfahrung mit Rhus toxicodendron D6 kurz mitteilen.
Ich bin 51 Jahre, weiblich und habe u. a. mit Arthrose, Psoriasis und Hautproblemen zu kämpfen.
Nach einem Sportunfall hatte ich schreckliche Knieschmerzen. Ich dachte sofort an meine Arthrose. (war dann doch ein Meniskusriss)
Also nahm ich die üblichen Medikamente, wie Ibuprofen. Die schlagen mir aber auf den Magen, so dass ich auch da Schmerzen hatte. Toll.
Zum Glück bin ich auf diese informative Seite hier gestoßen. Ich habe mich schlau gemacht und mir Rhus toxicodendron D6 -sowohl als Globuli als auch als Salbe- gekauft.
Nun, ganz kurz und knapp. Ich habe es ausprobiert und es wirkt. Sehr gut sogar. Nicht nur bei meinen Knieschmerzen, sondern auch bei meinen Hautproblemen und meinen Arthrosebeschwerden. Ich bin von Rhus tox sehr überzeugt. Gruß Doris.
Windpocken
siehe auch unter:
Rhus tox C30
- Bei den Windpocken meines Sohnes haben Rhus toxicodendron D6 Globuli sehr gut gegen das Jucken geholfen. K. Hirsch, Jesberg
- Wie war denn die Dosierung? anonym
- Wir haben auch Rhus toxicodendron D6 bei den Windpocken unsere Tochter angewendet. Der Juckkreiz konnte so gelindert werden und sie hat sich nicht mehr so oft gekratzt.
Dosierung: 3x täglich 3 Globuli. Die ersten 2 Tage haben wir die Dosis etwas erhöht auf 5x täglich 5 Globuli. Christina Weiß, Norderstedt
Bandscheibenvorfall an der Halswirbelsäule (HWS)
siehe auch unter:
Rhus tox C30,
Rhus tox D12
-
Homöopathie bei Bandscheibenvorfall? Ich möchte gleich am Anfang erwähnen, dass ich eigentlich nicht 100%ig von der Wirksamkeit der Homöopathie überzeugt war, aber das hat sich nach diesem Fall geändert.
Ich hatte einen akuten HWS-Bandscheibenvorfall (Bandscheibenvorfall in der Halswirbelsäule). Ich lag damals schon ca. 3 Wochen mit starken Schmerzen flach. Einem Freund erzählte ich von meinem Leiden und das andere vom Arzt verschriebene Medikamente bis dahin nicht geholfen haben. Er empfahl mir Rhus toxicodendron D6. Nachdem ich mich in Foren weiter über Rhus toxicodendron D6 informiert habe, war ich auch auf die sogenannte Erstverschlimmerung vorbereitet.
Dosierung: Ich nahm am ersten Tag 10 Globuli und hatte wie erwartet auch schon am späten Abend starke Rückenschmerzen. Das war lästig ist aber normal und relativ häufig bei dieser Therapieform. Die Rückenschmerzen waren dann aber am nächsten Morgen schon wieder verschwunden und bekräftigten mein Vertrauen in den Wirkungsprozess des Heilmittels. Ich nahm dann noch 4 Tage jeweils 10 Globuli und weitere 4 Tage nur noch 5 Globuli. Danach war ich schmerzfrei und absolut begeistert.
Ich musste jedem Bekannten von meiner wundersamen und schnellen Heilung berichten. Ich kann Rhus toxicodendron D6 Globuli nur empfehlen und jedem Skeptiker raten, bei einem Bandscheibenvorfall ruhig auch einmal diesen kleinen weißen Kügelchen eine Chance zu geben. A. Bauer, Mannheim
Ihre Erfahrungen:
Die auf rhus-toxicodendron.com aufgeführten medizinischen Hinweise zur Anwendung des homöopathischen Heilmittels Rhus toxicodendron D6 dienen ausschließlich Informationszwecken. Die Beiträge geben die Erfahrungen und Meinungen unserer Besucher wieder und ersetzen keinen Arztbesuch oder andere professionelle medizinische Beratungen.